Das Große Ganze
Auch unser Leben setzt sich aus den Erfahrungen vieler Tage, Monate und Jahre zusammen. Und welche Rolle spielen dabei unsere Lebensumstände, die weltpolitische Lage, unsere Nachbarn und Mitmenschen? Diesen Einflüssen sind wir oft ausgeliefert, und wir können sie nicht unbedingt steuern.
Unsere Reaktion darauf aber liegt doch in unseren Händen: Ob wir geduldig bleiben, ob wir aggressiv werden, oder man alles einfach ignoriert.
Eine große Hilfe, wie wir uns richtig verhalten, können wir durch die Ratschläge, die der Herr uns durch sein Evangelium gegeben hat, erhalten. Unsere Emotionen, unsere Verhaltensweise, wird dann zum Positiven, zum Guten beeinflusst. Der Herr kennt unsere Gefühle und Sorgen, denn er versteht uns und ist mitfühlend.
Wenn wir uns bei ihm Rat holen, vielleicht durch das Gebet oder das Lesen von Heiligen Schriften, erhalten wir eine große Hilfe.
Zusammenfassend möchte ich sagen: Es ist gut, dieses Erdenleben erleben zu dürfen. Es formt und stärkt uns – wir können die notwendige Entwicklung nehmen, die wir brauchen, um eines Tages bei unserem Herrn und Gott leben zu dürfen.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 22.04.2023
Lektionen lernen!
Durch Selbstdiziplin, durch ein Sich-überwinden und durch das Begreifen, das wir einander brauchen, können wir die Bereitschaft erlangen, mit unseren Mitmenschen zusammenarbeiten zu wollen.
Nur in einer gut funktionierenden Gemeinschaft sind wir stark und können die meisten Herausforderungen, die das Leben uns stellt, meistern.
Weil unser Schöpfer uns liebt und weiß, was wir brauchen, hat er uns die „Zehn Gebote“ und das Gesetz der Nächsteliebe gegeben.
Leben wir doch einfach danach, und wir werden uns wundern und staunen, was dann in der Welt geschieht.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 07.04.2023
Die Zeit ist ein kostbares Gut
Willst du wissen, was jemand gerne mag, was er liebt, seine Gewohnheiten kennenlernen, verbringe Zeit mit ihm.
Auch der Herr gibt uns Gelegenheit, die Zeit richtig zu gebrauchen, die dabei gemachten Erfahrungen für unsere Entwicklung zu nutzen, ihn, Gott, besser kennen zu lernen – darum hat er uns unter anderem die Lebenszeit geschenkt. Wie du die Zeit nutzt, offenbart viel von deinem Charakter. Ja, die Tage fliegen nur so dahin und schon ist man ein Jahr älter.
Und wie du sie genutzt hast, wird dir deinen ewigen Platz bei Gott und Jesus Christus bestimmen.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 10.03.2023
Ein Blick in den Spiegel
Vertiefung dieses Gedankens
Ja, natürlich will man wissen, wie man aussieht, was einem gut steht oder was man vielleicht ändern sollte. Wenn man sich gar nicht mehr ansieht und auch nicht beachtet, kann man auch keine Änderung vornehmen oder mit dem augenblicklichen Zustand zufrieden sein. Interessant ist auch, wie man auf sein Äußeres reagiert. Ist man mit seinem Erscheinungsbild zufrieden, eventuell auch ein wenig eitel? Oder betrübt und man empfindet eine depressive Stimmung? Bedenke auch, dass dein Lebenswandel, im Wesentlichen deine Ausstrahlung bestimmt – und dieses ist wichtiger als dein äußeres Abbild. Interessant ist auch, wenn du mehrere Menschen befragst, wirst du feststellen, dass sie dich nicht alle gleich, also anders sehen, – egal was du magst, du kommst bei jedem verschieden an. Einen gibt es, der liebt uns, denn wir sind seine Kinder, bei ihm kommen wir sicher gut an.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 18.02.2023
. . . welches ist dann diese neue Lebenserkenntnis?
Vielleicht hast Du erkannt, Gott lebt. Dass er auch heute zu uns spricht durch seine erwählten Diener, seine Propheten. Du weißt jetzt, was er von Dir erwartet und wie gesegnet Du bist. Ein neues, andersgestaltetes, ein besseres Leben beginnt. Wie dankbar sind wir für Gottes Führung?
Ja, ein neues Jahr ist da!
Letztlich gibt Dir jeder neue Tag eine neue Chance – Du musst sie nur ergreifen. Und Du sollst wissen, der Herr hilft uns Gutes zu tun – wir sind nicht allein, er führt uns.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 14.01.2023
Weihnachten
Geschenke die wir geben sind Liebestaten und die sind gut und wertvoll. Doch das Raffinierte an der guten Tat, einander durch Geschenke zu erfreuen ist, dass der Widersacher dadurch versucht, von dem wirklichen Sinn des Weihnachtsfestes, die Geburt unseres Heilandes zu feiern, abzulenken. Es wird das Bessere leider nur durch Gutes ersetzt. Könnte man nicht die Geburt des Heilandes feiern und dies mit einer von Herzen gegebenen Gabe verbinden? Wie in fast allem im Leben kommt es darauf an, warum man etwas tut. Auch der Heiland hat uns beschenkt durch sein Sühnopfer. Auch hat er uns, wenn wir von Bösem umkehren, zugesagt, unsere Schuld zu tilgen. Sein Geschenk ermöglicht uns das ewige Leben und es ist viel mehr als alle Geschenke, die Menschen uns geben können. Seien wir für dieses alles überragende Geschenk dankbar, denn es hat ewige Auswirkungen für uns.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 14.08.2022
Zum sich „Beklagen“, gibt es einiges zu sagen!
Warum beklagt man sich? Man sollte lieber die Zeit, die noch vorhandene Kraft dazu nutzen, um eine Strategie zur Änderung der Probleme zu entwickeln. Glücklichsein ist oft auch eine Einstellungssache. Menschen können auch bei genügend Freizeit und Freiheit, ausreichender Gesundheit und Finanzkraft unzufrieden sein. Selbst von guten Freunden umgeben sein und immer noch unglücklich sein. Sie müssen ihren eigenen Wert erkennen, mehr auf das Schöne im Leben schauen, mehr Gottvertrauen haben. Das Klagen wird dann weniger, die schönen und wertvollen Dinge werden wieder erkannt — ein neues Lebensgefühl entsteht.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 24.07.2022
Gemeinschaft
Ja, wenn aber jeder sich einbringt, lässt es sich gut leben. Wenn jeder den anderen achtet, ist mehrheitlich Gemeinsamkeit und Harmonie vorhanden. Allein ist man vielmehr den Wechselfällen des Lebens ausgeliefert.
Der Erfolg liegt in der Gemeinschaft, gemäß dem bekannten Ausspruch: „Einer für alle, alle für einen.“
Auch die Familie, das Gemeindeleben, ist doch eine Gemeinschaft – oder? Und das Besondere, das Wertvollste ist, wenn wir die Gebote des Herrn befolgen, ihm treu sind, wir bei ihm sein werden. Mit ihm Gemeinschaft haben werden – ein ewiges Leben bei ihm.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 05.07.2022
Ja, Urlaub
Ist es nicht schön sich gelegentlich Urlaubsbilder anzusehen? Sich an all das Erlebte zu erinnern? An das, was unser Herz mit Freude erfüllt hat? Uns an liebe Menschen zu erinnern? An das gemeinsam Erlebte, an die schönen Augenblicke, die uns so viel bedeutet haben?
Genau das ist es, was Gott unser Schöpfer für uns im Sinn hat – Menschen sollen sich des Lebens erfreuen.
All seine Gebote und Regeln, sein Evangelium, verfolgen diesen Zweck.
Es lohnt sich dies alles zu kennen und danach zu leben.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 22.08.2022
Spuren
Welchen Spuren sollte ich folgen? Doch denen, die zu guten Zielen führen. So kann es auch wichtig und richtig sein, den Spuren anderer zu folgen, denn viele sind schon Wege gegangen, die wir noch nicht kennen. Wenn deren Wege sie zu lohnenden Zielen geführt haben. So kann, wenn wir richtigen Spuren folgen, es uns leichter fallen, den Weg zu finden, den wir zu gehen haben.
Gut ist es, sich vorher darüber klar zu werden: Wo will ich hin, welches ist mein Ziel? Wie oft im Leben ist die richtige Vorbereitung sehr wichtig. Wie dankbar sind wir denen, die sich unserer besonders annehmen, wie unsere Eltern, gute Freunde, Menschen, denen wir vertrauen können, die uns lieben. Es ist wichtig, dem zu vertrauen, der die größte Erfahrung und Übersicht hat, nämlich unserem Schöpfer.
Wenn man sich bewusst wird, dass man ständig Beispiel gibt, also Spuren aufzeigt, erkennt man die Verantwortung, die man hat. Auch versteht man dann, welche große Hilfe man für seine Mitmenschen sein kann – dies ist dann praktizierte Nächstenliebe.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 10.08.2022
Kann es auch ein wenig mehr sein? Kann es auch ein wenig weniger sein?
Viele Menschen machen sich z.B. über ihr Gewicht viele Gedanken. Auch die Ernährung gibt Fragen auf, wie: Ob weniger Fleisch und Käse, dafür mehr Gemüse und Obst gut wären? Selbst über den Tagesablauf und die dafür notwendige Zeiteinteilung wird nachgedacht. Und vieles, vieles mehr.
Hier wäre in einigen Fällen etwas mehr oder etwas weniger zu haben, gut angebracht.
Auch den Herrn könnte man in so mancher Sache nach dem etwas Mehr oder etwas Weniger fragen. Wenn es zum Beispiel um einzelne Punkte geht wie: Wofür benutze ich meine Zeit? Wie viel Geld ich wofür ausgebe? Über welche Themen ich mir zu viel oder zu wenig Gedanken mache? Wie steht es mit meiner: Nächstenliebe, Treue, Ehrlichkeit, Gehorsam, Dienen, Mut, dem Befolgen der Gebote usw. – auch bei all diesen Punkten ist das „Mehr oder Weniger“ für meine Zukunft von ausschlagebender Bedeutung.
Der Herr hat uns schon Antwort gegeben, denn vieles können wir den Heiligen Schriften und den Aussagen der lebenden Apostel entnehmen – der göttliche Rat ist immer noch der Beste.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 23.07.2022
Größe?
( . . . wie groß bist du wirklich?)
Du kannst fast in allem was du tust oder denkst, bei anderen Menschen der „Größte“, ein „Held“ sein.
Ja, bist du ein unehrlicher Mensch, der andere übervorteilt, gar ein Räuber, so kannst du in solchen Kreisen ein Held sein. Oder bist du jemand, der nur in allem eine Gefahr sieht, ein Verschwörungstheoretiker, so kannst du in solchen Kreisen ein Held sein. Bist du ein Glaubensfanatiker, der vielleicht keine andere Meinung gelten lässt, so kannst du in solchen Kreisen ein Held sein.
Bist du ein, bist du ein, bist du ein . . . . so kannst du in solchen Kreisen ein Held sein.
Wo finde ich nun, was oder wie es sich wirklich lohnt zu sein? Menschen haben unzählige Meinungen und Verhaltensweisen. Bei den Menschen werde ich keine endgültige richtige Verhaltensform finden. Ein wenig hilft es schon, sich zu fragen oder durch Beobachtung zu sehen, wohin dieses oder jenes führt.
Gibt es denn jemanden, der mehr weiß als wir Menschen? Dem es sich lohnt zu folgen? Es gibt einen – ihn, unseren Schöpfer. Schauen wir uns einmal an, was dieser uns rät und fragen wir uns wohin führt sein Rat? Zu einem guten Miteinander, Freundschaft, zu Frieden?
Prüfen Sie doch einmal daraufhin u.a. die Zehn Gebote (Exodus 20:1 – 20) und Teile der Bergpredigt (Matthäus 5:1-12).
Ich habe es getan und bin für den göttlichen Rat dankbar. Dankbar für die „Heilige Schriften“ und froh, dass es wieder neuzeitliche Offenbarung und Propheten gibt.
Dies hat sich für mich als segensreich herausgestellt und mich vor Schaden und Kummer bewahrt.
Gerhard Jobs
Braunschweig den 05.05.2022
. . . weitere Themen:
Damit die nacheinander aufgereihten „Gedankensplitter“ nicht ins Endlose wachsen, habe ich sie auf die letzten drei begrenzt und nur noch die Überschriften der weiteren aufgeführt.
Sollte jemand die älteren „Gedankensplitter“ auch oder wieder einmal lesen wollen, kann er mir ein E-Mail schreiben und ich werde sie ihm als Mail zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Jobs
Weitere Themen:
- Erkennen wir die Liebe, die Gott für uns hat?
- Die zwei besonderen Monate!
- Ist noch Entwicklung bei uns vorhanden?
- Das alltägliche Leben – oder doch etwas mehr?Was wird das neue Jahr uns bringen?
- Das Weihnachtsfest!
- Vieles kann man verändern, sogar wandeln.
- Wie wird die Ernte sein?
- . . . bin ich danbar?
- . . . etwas mehr bedacht wäre gut
- Wert der Schöpfung
- Wir dürfen leben
- Auf Kurs bleiben
- die wohl drei wichtigsten Fragen unseres Lebens
- festhalten, loslassen 18.02.2021
- Einsam? 23.01.2021
- Licht und Wärme! 07.01.2021
- Gedanken zu Weihnachten 21.11.2020
- Kleinigkeiten haben oft eine große Wirkung 13.10.2020
- Gerade jetzt mutig nach vorn schauend
- Die Zeichen sind schon da! 06.10.2020
Sich führen lassen! 03.09.2020
Wie fühlst du dein Leben? 08.08. 2020- Wie schnell sich doch alles ändern kann!
- Führung 04.06.2020
- Kleinigkeiten haben oft eine große Wirkung
Gib dem Leben eine Richtung.
Wir haben unruhige Zeiten! Wir haben Zeiten der Unruhe! Nächstenliebe zeigt sich in Wort und Tat.
Dann brauchst du dir keine Vorwürfe zu machen.
Weihnachten, dies besondere Fest.Ja, die Gedenktage!
Der Wert eines Menschen 20.09.2019
Wie denkst Du, wie bist Du? 09.08.2019
Diese Erde ist ein schöner Ort. 08.08.2019
Darf man nicht schnell sein, gut sein? 09.07.201
. . . weitere Gedanken zu dem Juni Monatsspruch „Ein – oder auch Ausschalten“
schönes
Ist Veränderung nicht etwas Wunderbares?
Warten 15.03.2019
- Wer bist du? 14.02.2019
- Was hat welchen Wert? 20.11.2018
- Novembertage“ 14.11.2018
-
„Wissen und Weisheit“ 27.08.2018
- Wasser (ein wertvoller Bestandteil der Natur)
- Konservieren – aktualisieren“ 09.09.2018
- Vorrankommen nur hier?
- Nicht immer ist es so wie es scheint
- Abhängigkeit 10.06.2018
Mutter! 13.05.2018
Einsam? 10.03.2018
. . . dem Meister nur zuzuschauen reicht nicht. 08.03.2018
Was kann durch die Geburt eines Kindes
und dem was aus ihm wird, alles geschehen? 15.12.2017
Die Schubladen mit den alten Erinnerungen. 15.11.2017
In allem das richtige Maß, den rechten Umgang, die notwendige Toleranz! 14.10.2017
Der Wert unterschiedlicher Meinungen und der richtige Umgang miteinander.
Den Wert von geschriebenen und ungeschriebenen Weisheiten und Regeln.12.08.2017
Menschliche Nähe! 10.04.2017
Wir haben eine Welt voller Probleme!
Kennst Du den Wert der Frauen, den der Mütter?
Der Erlöser aller Menschen.
Das habe ich Dir schon tausendmal gesagt! 13.03.2017
Angst?
Der richtige Umgang mit der uns zur Verfügung stehenden Zeit und einiges mehr. 19.10.2016
Was darf man überhaupt noch sagen und tun? 14.12.2016
Auf dem Weihnachtsmarkt. 04.11.2016
Schon geweint? 10.11.2015
Es sind nur Kleinigkeiten 12.10.2015
Die Macht der Gedanken. 03.10.2015
Der ideale Mensch! 13.09.2015
Beharrlichkeit 01.09.2015
Viel zu spät erkennt man den Wert eines Menschen? 25.08.2015
Die Gebote Gottes geben uns Sicherheit! 18.08.2015
Veränderungen! 29.06.2015
Der „liebe Gott“ und die „lieben Mütter“ haben
eine schwierige Aufgabe! 13.05.2015
Das Erwachen der Natur! 02.05.2015
Es war schon immer so! 03.04.2015
Ja, die Grundbedürfnisse! 24.03.2015
Nächstenliebe 03.03.2015
Vergangenheit! 03.03.2015
Was ist es, was uns glücklich macht? 05.02.2015
Der Glaube und das Ausharren 17.01.2015
Wenn der Staat die Erziehung der Eltern ersetzt. 26.08.2015
Wie mit Gegensätzen umgehen? 09.01.2015
Ein neues Jahr liegt vor uns. 27.12.2014
. . . aus einer ewigen Sicht! 01.12.2014
Bleib so wie Du bist? 17.08.2014
Was siehst Du? Was hörst Du? Was denkst Du? 05.07.2014