Dezember

Das Weihnachtsfest

Welches Fest hat die Menschen am meisten veranlasst, sich zu freuen, nachzudenken, sich für Änderungen bereitzumachen? Ja, man ist geneigt zu verzeihen, einander zu beschenken, Brücken zu bauen, über trennende Täler hinweg und über seinen eigenen Schatten zu springen  – dafür ist das Licht des Weihnachtsbaumes, das liebevoll vorgetragene Gedicht, die mit Inbrunst gesungenen Lieder, das leckere Festmahl, stumme Zeugen und ein fester Beweis.

          . . . mehr noch, es erinnert uns an IHN, an die Geburt unseres Erretter.

November

Gedenktage

Der November hat oft so düstere und triste Tage. Ja auch mit Feier- und Gedenktagen, wie dem Volkstrauertag und dem Totensonntag, dies kann einen schon in eine depressive Stimmung versetzen, zu mindest nachdenklich machen. Wenn Gedenktage zum Nachdenken führen und uns zum besseren Handeln und Mitfühlen veranlassen, haben sie etwas bewirkt, haben sie wirklich einen Sinn. Fühlen wir uns durch sie angesprochen? Sind wir für Veränderungen bereit?

. . . mehr dazu in 14 Tagen unter „Gedankensplitter“

Oktober

“ Der Wert eines Menschen „

Jeder Mensch sollte dir wertvoll sein! Denn: das Haus, in dem du lebst, das Auto das du fährst, die Kleidung die du trägst, die Speise die du isst, die Medikamente die du gebrauchst, die Musik, die du hörst, der Film den du siehst    . . . haben mehrheitlich andere Menschen gemacht. Selbst der Mensch, den du liebst, der deine Hand hält, ist einer deiner Mitmenschen. Sei dafür dankbar und sei selbst ein guter Mitmensch für deinen Nächsten. 

(mehr dazu in ca. 14 Tagen unter der Rubrik  „Gedankensplitter“)